Tust du was du wirklich willst? Und weißt du warum du etwas tust?
Wie schon Goethe seinen Faust “Zwei Seelen wohnen in meiner Brust“, sagen lässt, wirken unterschiedliche „Seelen“, auch in uns. Sie können zu einem inneren Stress mit erheblichen Folgen führen:
Unklarheit in Bezug auf sich selbst, Selbstzweifel, einem fehlenden Willen, fehlender Lebensfreude, Stress im Beruf, finanzielle Probleme, Stress in Beziehungen, Verlust-und Versagensängste, die Ursachen für körperliche oder psychische Leiden.
Die Aufstellung des Anliegens ermöglicht Einblicke in die unbewussten Hintergründe und Inhalte in einem Anliegen.
In einem Anliegen liegt der Wunsch etwas erkennen, fühlen, begreifen oder verändern zu wollen. Es enthält einerseits eine bewusste Absicht und ebenso unbewusste Gefühle und Tendenzen.
So könnte der Aufstellung des Anliegens „Ich will beruflich erfolgreich sein“ die tiefe Überzeugung aufdecken, das eigene Leben und eigene Wünsche zurücknehmen zu müssen.
Diese Erkenntnis ermöglicht entsprechende Lösungsschritte.
Prof. Dr. Franz Ruppert entwickelt diese Aufstellungsmethode auf der Basis seiner Identitätsorientierten Psychotraumatherapie (IoPT)mit dem Spaltungskonzept. Demnach erfolgt eine Spaltung der Psyche durch traumatische Erlebnisse. Mehr Bewusstheit über eigene Traumaerfahrungen, können Entwicklungsschritte zur Integration von abgespaltenen Ereignissen und Gefühlen ermöglichen.
Zum Seminar sind interessierte und betroffene Menschen herzlich willkommen, wenn sie diese Methode der Selbsterfahrung kennenlernen und neue Wege oder Sichtweisen für sich finden möchten.
Termine: | 22.09.2019 |
Uhrzeit: | 10:00–18:00 |
Leitung: | Beate Koch |
Ort: | Praxis Ganzheitliche Heilkunde Beate Koch Reginenstr.2a 45130 Essen |
Kosten: | 80,00 € |
|
|
Anbieter*in: | Ganzheitliche Heilkunde |
Telefon: | 0201 2437298 |
Tel. mobil: | 0178 6110541 |
E-Mail: | info@beate-koch.de |