Medizin heute oder Heilkunde mit der Medizin der Zukunft?

Heilpraxis heute – Sind Heilpraktiker nötig?
6. August 2019
Aufstellungen mit der Anliegenmethode
16. September 2019
Show all

Medizin heute oder Heilkunde mit der Medizin der Zukunft?

Was als Krankheit bezeichnet, also mit einer wissenschaftlich begründeten Diagnose beurteilt wird hilft, bestimmte Fehlfunktionen im Organismus eines Menschen zusammenzufassen und mit einem Namen zu belegen. Damit weiß der Arzt nun, was der sein Patient hat und was er dagegen tun kann, um wieder gesund zu werden. Erstaunlich ist es, dass viele Menschen es wie eine Erleichterung erleben und sich damit zufrieden geben. 

Leider zeigen aber die vielen chronischen Erkrankungen, dass mit der Diagnose noch nicht gesagt ist, ob eine heilsame Therapie erfolgen kann. Oft beginnt  ein langdauernder Kampf gegen eine Krankheit, der möglicherweise der Pharmaindustrie mehr Gewinn bringt als dem Menschen Heilung.

Woran liegt es. dass unser Gesundheitssystem eher ein Aufrechterhalten von Krankheiten begünstigt und finanziert?

Weshalb werden vielmehr einfache naturheilkundliche Verfahren in der Naturheilpraxis, wie zur Zeit die Eigenblutbehandlung oder die Homöopathie als Gefahr angesehen mit Bestrebungen sie zu verbieten?

Mir begegnen mehr Menschen, die ratlos den Kopf schütteln und nichts schlimmer finden, als der Medizin zum Opfer zu fallen.  Doch leider führen Angst und Unwissenheit über das eigenen Erleben eher in eine Arztpraxis und der Einnahmen von Medikamenten als zur Bereitschaft, mit mehr Selbstverantwortung notwendige Änderungen in der Lebenseinstellung zu entwickeln.

Es scheint oft ein Wagnis zu sein, sich dem medizinischen System und seiner Autorität zu entziehen. Stattdessen ist es nicht leicht, Möglichkeiten zu finden, die helfen, die eigentlichen Botschaften in oder hinter den Beschwerden zu ergründen.

Wer stellt sich die Frage: Worüber beschwert sich mein Organismus? 

Will ich die Beschwerde wirklich hören? Wird sie mir etwas zeigen, das ich vielleicht gar nicht sehen will?

 Symptome sind Hinweise auf ein Geschehen im Organismus und nicht das zu behandelnde Problem! Vielmehr sind sie Hinweise, die zum eigentlichen Problem führen wollen. 

Und wie gehen wir in der Regel mit Symptomen um?

Das Symptom wird zur Krankheit erklärt und mit unterschiedlichen Methoden bekämpft, während das Geschehen, welches das Symptom verursacht hat weiter bestehen bleibt. 

Den Unsinn dieses Vorgehens zeigen Signalfunktionen im Auto. Hier kommt kein Autofahrer auf die Idee, die Signale abzustellen und weiterzufahren im Glauben, nun sei alles wieder in Ordnung. 

 „Was ist das zu heilende Geschehen im Menschen?“ 

Diese Frage stellte vor mehr als 200 Jahren S.Hahnemann, der die Heilverfahren der damaligen Zeit hinterfragte und die Menschen in ihren individuellen Eigenheiten beobachtet, um das passenden Heilmittel für den Menschen zu finden –  nicht gegen seine Krankheit.

Heute ist die Homöopathie mit ihren energetischen Heilmitteln immer noch Zündstoff in der Diskussion um die wissenschaftliche Nachweisbarkeit. Das scheint wesentlicher, als das Grundprinzip zu erkennen: das Mittel wirkt nicht gegen die Krankheit, sondern fördert die Heilkräfte im Menschen.

Auch Heilkräfte sind energetische Vorgänge im Organismus, die weder durch Blutuntersuchungen, Röntgen öder ähnliche Verfahren nachgewiesen werden können. 

Erst die moderne Quantenphysik zeigt, dass Informationen und die dadurch erzeugten energetische Schwingungen unsere körperlichen Abläufe und Reaktionen bestimmen. 

Der moderne Bereich der Informationsmedizin ( = nicht wissenschaftlich erwiesen und anerkannt ! ) ist auf dem Weg zur Medizin der Zukunft.

„Wenn es uns gelingt, die Störungen aufzuzeigen und sie nachhaltig zu korrigieren, dann ist die Medizin wirklich beim Menschen angekommen, weil wir ganzheitlich und ursächlich therapieren können.“ 

Peter Fraser, Begründer des NES Health Systems